BORKS Feriehus Norwegen GmbH - Ferienhäuser in Norwegen
Gastenboek

Gastenboek

Wij heten u van harte welkom in ons gastenboek. Tot nu toe hebben al 1715 mensen hier een groet, wens, tip, suggestie of ervaring achtergelaten. We nodigen u van harte uit ook een bericht achter te laten.
Pagina 1 ... 59 60 61 62 63 64 65 66 67 ... 68 69

Gert Reimer

24.06.2008

Hallo Borksteam, ich möchte mich auf diesem Weg bei Euch bedanken. Unser Urlaub war dank Eurer Vermittlung eine gelungene Sache. Eure Angebote sind eigentlich sehr gut beschrieben, doch wäre es schön, wenn die Bilder von Booten oder vom Filitierplatz aufschlußreicher wären. Trotzdem: Macht weiter so. Viele Grüße Gert

Klaus Beckfeld

18.06.2008

Hallo, wir waren vom 31.05.08 - 14.06.08 im Haus 51/1 bei Mandal und es war einfach traumhaft! Sehr schön gelegene Hütte mit super Aussicht übers Meer und Fisch gab es auch reichlich an der Angel!Ein perfekter Urlaub

Andy30

17.06.2008

Mette bei Balestrand, 90-3 Meine (positive) Bewertung dieses Ferienhauses von BORKS, gemietet für Anfang Juni 2008: Angereist bin ich übrigens (erstmals) mit DFDS von Kopenhagen nach Oslo. Im Vergleich zur Color-Line Kiel-Oslo bietet diese Verbindung meiner Meinung nach viele, viele Vorteile, so dass ich auch im kommenden Jahr wieder mit DFDS reise. Vergleicht selbst. In Norwegen selbst bin ich aufgrund des herrlichen Wetters nicht durch das Hemsedal, sondern über die Rv 50, Gudvangen und das Vikafjellet gefahren. Aus meiner Sicht ist diese Strecke landschaftlich schöner. Man fährt zwar etwa 70 km mehr, spart aber eine (recht teure) Inlands-Fähre. Aber das muß jeder für sich entscheiden. Das Haus 90-3 ist mit der erhaltenen Wegbeschreibung sehr leicht zu finden. Es liegt aber nicht 8 km westlich, sondern 7 km südlich von Balestrand. Von den 90er-Häusern ist es m. E. von der Lage her das schönste. Das Fahrzeug stellt man entweder oberhalb des Objektes auf einem kleinen Parkplatz ab (ca. 30 m Luftlinie entfernt, also typisch Borks „Parken 30 m“, schleppen kann man sein Gepäck dann aber fast 100 m), oder man fährt auf einem recht abschüssigen Weg vorwärts oder rückwärts (je nachdem, ob man Front- oder Heckantrieb hat, keine Wendemöglichkeit) direkt vor den Eingang; dort kann man sein Fahrzeug auch stehen lassen. Platz ist für ein Fahrzeug. Beim späteren Hinauffahren empfiehlt sich bei Heckantrieb (unbedingt rückwärts runter und vorwärts wieder hoch, Fronttriebler umgekehrt!) entweder ein voll beladener Kofferraum oder Anti-Schlupf-Regelung. Die konkrete Lage des Hauses ist wirklich traumhaft und bietet einen herrlichen Blick über den Sognefjord und die (noch schneebedeckten) Berge. Der Vermieter/Besitzer ist ausgesprochen nett und hilfsbereit, eine Seele von Mensch, spricht sogar recht gut deutsch. Äußerlich stünde dem nicht mehr ganz jungen Haus mal wieder etwas Farbe zu. Umgebendes Buschwerk nimmt im übrigen allmählich den Besitz des Gebäudes. Innen wurde mir das Haus sehr, sehr sauber übergeben. Hauptraum, ein Schlafraum und das Bad sind vglw. dunkel. Das liegt zum einen an der dunkelgrünen Lasierung von Wänden und Decken und zum anderen daran, dass das Haus nur an der Ostseite über nennenswert große Fensterflächen verfügt (Westseite ist der Hang). Die beiden hinteren Schlafräume wirken neuer und vor allem wesentlich heller (renoviert oder angebaut?), weil hier Wände und Decken farblos lasiert sind. Das Bad ist für sieben Personen viel zu klein (zu wenig Abstellflächen und Handtuchhalter). Für mich als Alleinreisender war es jedoch ausreichend. Es wird bei Bedarf über einen Wand-/Deckenstrahler beheizt. Das hat im Vergleich zu einer oftmals eingebauten Fußbodenheizung den Vorteil, dass sie nur kurz eingeschaltet werden braucht und nicht rund um die Uhr in Betrieb sein muß. Zur Sauna kann ich nichts sagen, ich habe sie nicht benutzt. Eine Waschmaschine ist nicht vorhanden (wie Katalog). In den drei Schlafräumen befinden sich insgesamt sechs Betten. Weitere (vier) Schlafmöglichkeiten befinden sich oben unterhalb der Firstlinie, für größere Kinder sicher geeignet, für kleine Kinder und für Erwachsene eher nicht. Hauptraum/Küche ist wie beschrieben. Der Herd verfügt über ein Ceran-Kochfeld. Der Fernseher bietet neben ASTRA-Satelliten-Empfang über Receiver auch noch das terristische norwegische Programm, sehr schön, um z. B. die örtlichen Nachrichten und/oder die allabendliche Wettervorhersage zu verfolgen. Der Satelliten-Empfang ist bei einigen Sendern etwas gestört, weil mittlerweile Äste von umstehenden Bäumen in den Empfangskegel ragen. Die Terrasse ist zwar recht klein, dafür aber komplett überdacht, so dass man auch bei Regen mal vor der Tür sitzen kann, ohne von oben naß zu werden. Schön ist auch, dass vernünftige Gartenmöbel mit Auflagen zur Verfügung stehen. Zwei solcher Stühle stehen bereits auf der Terrasse, weitere kann man sich aus dem Vorraum holen, wo auch die Kühltruhe steht und wo man sein Angelzeug verstauen kann. Weitere einfache Gartenstühle sind ebenfalls vorhanden. Die Kaianlage für die umliegenden Häuser liegt direkt unter dem Haus 90-3. Bei jedem Wetter und Wellengang kann man bequem in sein Boot steigen. Zum Haus gehört ein Boot mit 4-PS-Motor (steht so konkret nicht im Katalog). Bei ruhiger See, bei mäßigem Wind, bei bis zu zwei Personen und nur kurzen Angeltörns im näheren Bereich des Hauses reicht dieser Motor aus. Ich habe mich für den 15-PS-Motor entschieden (kostet 500 NOK/Woche Aufpreis, aus meiner Sicht gerechtfertigt), weil ich auch einmal auf die andere Fjordseite zum Angeln fahren wollte und weil ich für den Fall einer unvorhergesehenen Wetteränderung nicht irgendwo festsitzen wollte. Außerdem verfügte dieser 15-PS-Motor über einen separaten Benzintank. Neues Benzin erhält man vom Besitzer. Einfach bescheid geben, und der neue gefüllte Kanister kommt. Ein echt toller Service, wie ich finde, braucht man mit geleertem Haupttank nicht erst nach Balestrand zum Tanken fahren. Abgerechnet wird bei Abreise. Ich habe den gleichen Liter-Preis bezahlt wie an den Tankstellen. Gefangen habe ich an den ersten beiden Tagen NICHTS, am dritten Tag innerhalb einer Stunde drei Leng (2x klein, 1x groß), erst nach neun (!) weiteren Tagen einen mittelgroßen Leng. Das war’s. Den vielen anderen Anglern erging es hier noch viel schlechter. Vermutete man zunächst als mögliche Ursache das langanhaltende „Kaiserwetter“, änderte sich aber auch nach einem Temperatursturz von 27 °C auf 12 °C nichts. Kein Biß mehr. Dorsche, Seelachse, Pollaks und andere Schwarmfische scheinen hier völlig ausgestorben. Ich fahre seit über 20 Jahren an die norwegischen Fjorde und muß feststellen, dass die Fänge von Jahr zu Jahr trotz besserer Angelausrüstung und trotz mehr Mobilität dank Motorboot spürbar weniger werden. Kürzlich soll in der örtlichen Presse gestanden haben, dass der Sognefjord bis zur Mündung ins offene Meer aus nicht näher genannten Gründen frei von Fisch sei! Die lt. Katalog „guten Fischgründe an dieser Stelle des Fjords“ befinden sich also abweichend im Tiefkühlregal des 7 km entfernten Coop. In den ersten Jahren waren neun von zehn Fischen Dorsche, die man vom Ufer auf Blinker oder vom Ruderboot aus im Umkreis von 300-400 m ab Liegeplatz fing. Heute ist der Dorsch am Haken eines Anglers im Motorboot und nach Bepilkens vieler Quadratkilometer ein Glücksfall. Seelachs und Pollak erwischt man nur zufällig und äußerst selten bis gar nicht beim Einholen des leeren Pilkers durchs Mittelwasser. Ich vermute den Grund dafür in der totalen Überfischung der Weltmeere, insbesondere des Nordatlantiks. Wenn hier nicht kurzfristig auf Jahre andauernde erhebliche, also auf null heruntergefahrene Fangbeschränkungen greifen, wird das in Norwegen nicht nur für den Tourismus eklatante Einschnitte bedeuten.

Frank Wagner

15.06.2008

Es war mal wieder ein unvergesslicher Urlaub über Borks. Auch wenn wir nicht das Maß an Fische gefangen haben, die Natur und das Ferienhaus haben alles entschädigt. Danke Borks !

Cornelia Bernau

10.06.2008

Wir sind gerade zurück aus unserem Norge Urlaub in Haus 207/1 in Erikstad. Das Haus war soweit OK, dass Bad ist etwas klein mit wenig Ablagefläche (aber da wir nur 4 Personen waren ging es ganz gut). Das Boot war etwas weiter weg wie im Prospekt beschrieben (wir sind meistens mit dem Auto gefahren da der Weg sehr steil war)Auch die Grillhütte gehört nicht zum Haus wie gedacht, sondern ist für die ganze Bucht!Wir haben immer am Haus gegrillt! Wir hatten zwei Wochen Sonne satt. Nur die Fische waren nicht so beißfreudig im Fjord (Kleineren Dorsch,Rotbarsch und Makrelen).Aber weiter rausfahren wollten wir mit dem kleinen Boot nicht. Wir haben schöne Wanderungen gemacht am Leuchtturm in Lindesnes. Die schöne Natur und die Ruhe hat uns alle wie immer begeistert und das war sicherlich nicht unser letzter Norge Urlaub! Auch mit der Buchung über Borks waren wir sehr Zufrieden.Wünsche allen die Ihren Norge Urlaub noch vor sich haben eine schöne Zeit!

mühlberg arndt

06.06.2008

Wir waren vom 26.4-6.5.08 im Ferienhaus am Fedjefjord bei Familie Rikstat gewohnt.Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt.Sie waren super gastfreundlich zu uns.(können keine bewertung abgeben, sonst ist dort immer alles ausgebucht und wir bekommen keine Unterkunft mehr :-)!!!! ). Im übrigen super Angelrevier. Größter gefangener Lengh 160 cm und ca 20 kg .

Detlef

06.06.2008

Wir waren von 24.-31.05.08 in Feda. Es war alles wieder super, wie wir es bei Borks gewohn sind. Wenn es nur nach dem reinen Angelergebnis ginge , hätten wir schon nach 3 1/2 Tagen zurück fahren können. Fische satt, von allem etwas. So blieb wenigstens noch Zeit uns in der Umgebung umzusehen. Obwohl uns schon vieles bekannt war, ist es doch immer wieder ein Erlebnis.

Manfred Ewald

04.06.2008

Wir waren vom 24.-31.Mai 2008 im Ferienhaus 21-1 Kafjord bei Mandal.Das Haus ist toll.Dieselkutter und Motorboot auch o.K.. Der Vermieter sehr nett,hilfsbereit und jederzeit ansprechbar.Es hat uns sehr gut gefallen.

Norbert Köster

31.05.2008

Habe gestern von Bork senior den Katalog 2008 bekommen. Schon das herumblättern darin bereitet Freude und Lust auf Norwegen. Oer-Erkenschwick, 31.05. 2008

doris

28.05.2008

Ich finde den Aufbau der Seite sehr gut. Macht weiter so.

scandy

25.05.2008

Mein Urlaub nach Norwegen steht an und da lese ich hier im Gästebuch wie wohl ihr Euch gefühlt habt. ich habe viele Jahre in Norwegen gelebt und kann verstehen wie wohl ihr euch in Norge gefühlt habt. Und wenn die Unterkunft auch noch Klasse ist, kann einem eigentlich nur noch das Wetter einen Strich durch den schönen Urlaub machen.

Silke

20.05.2008

wir waren mit Freunden am Sogne Fjord und zwar Maalsnes/Kalestad.Das Haus war super,der Blick auf den Fjord und die Berge echt Einmalig.Und tolles Wetter.Das einzige die Fische blieben aus.Die Männer mußten 15km in Richtung Kvamsoey fahren.Wir kommen auf jedenfall nächstes Jahr wieder.Viele Grüsse aus Lüneburg

Mike P.

15.05.2008

Hallo Fa. Bork Der Urlaub in Norge war wieder super. Wir haben uns in RØYRA bei Ålesund sehr wohl gefühlt. Bei der Ankunft in Oslo regnete es, danach gab es nur noch Sonnenschein bis zum letzten Tag. Die Natur und die Landschaft dort sind herrlich. Wir besuchten die Vogelinsel Runde und machten eine Ausfahrt mit dem norwegischem Fischer Björn und seiner MS Von. Auch den Nachbarinseln statten wir einen Besuch ab. Die Unterkunft ist ok und die Vermieter sehr nett. Die zwei Boote sind schnell und für den Fjord voll ausreichend. Will man aber aufs Meer raus, dann sollte das Wetter genau beobachtet werden. Im Fjord ging wenig Fisch an die Angel, aber zwei Mal ließ es das Wetter zu um auf die offene See zu fahren und dort bogen sich dann die Ruten. Außer Köhler in guten Größen angelten wir paar schöne Dorsche, Pollack und einen Steinbeißer. Das Hüttenbuch verriet noch Fänge, wie Seeteufel, große Lengs und einer schaffte es auf 18 Steinis in seinem Urlaub. Danke an das BorksTeam ! Hat wieder alles bestens geklappt. Viele Grüße aus Eutin, Zwickau und Teterow Mike P.

Alfred Kreiter

05.05.2008

Gerade zurueck vom Urlaub auf der Insel Ytre Sula.Das Haus hat alles in sich was man braucht,der Vermieter hilfbereit,die Bote gut mit starkem Motor.Das Fischen war sehe gut zu nennen,viele Fische gefangen von den verschiedensten Sorten.Der groeste Leng 12Kg,Dorsch 8Kg,Polak 6Kg und viele dazwischen in.

Lars Israel

01.05.2008

BJORSEE bei Evje Haus 8/2 dieses Haus ist nur zu empfehlen, wenn man seine Ruhe haben möchte. Die Zeit dort ist sehr ruhig, nichts für Leute die Trubel haben wollen, denn die müßen dann in den Sommerferien fahren. Das Haus liegt 7 Kilometer oberhalb von Evje, also abgelegen, aber wünderschön. Wir waren von Mitte-bis Ende März 2008 dort. Der See war einen guten halben Meter zugefroren, sodass nur Eisangeln möglich war. Anton unser Vermieter ist ein Highlight. Er kümmert sich rührend um seine Gäste. Ist immer für einen da, wenn man jemanden braucht. Nach 4 Tagen wunderschöner Sonne, kamen 4 Tage Dauerschnee. Es war der herrlichste Winterurlaub den wir alle je erlebt haben. Ich traute mich nicht mit unserem Auto,trotz Winterreifen, diese Berg und Talfahrt zu machen. Anton fragte uns ob wir Lebensmittel benötigen, er würde für uns in die Stadt fahren. Wann erlebt man so etwas. Er kann sehr gut Deutsch sprechen, was uns natürlich sehr geholfen hat. Er gab uns gute Tipps für Einkaufen und das was man sonst so wissen muß. Auch ein Dank an das Borks-Team. Es war unser erster Norwegen Urlaub und bestimmt nicht unser letzter.

Christiane Fock

07.04.2008

Wunderschöne Fahrt von Oslo nach Feda. Traumhafte Landschaft und kristallklares Wasser. Das Haus 52/1 ist nur zu empfehlen. Schöne Grüsse an das Borks-Team und den norwegischen Kontaktmann VIDAR Kristensen!! Immer wieder gern!!

Bußmann, Sven

26.02.2008

Kyrkjebø ist fantastisch. Super Aussicht bei herrlichem Wetter waren ein Genuss. Katrin hat ein 1,20 m grossen Leng gefangen. Adrenalin pur. Vielen Dank an Euer Team Sven und Katrin

Bockholt Dirk

15.01.2008

Wir waren zum ersten mal in Norwegen. Das Ferienhaus in Kyrkjbö war uns ein wundschönes Zuhause. Der Urlaub war spitze. Vielen Dank für die gute Organisation und Abwicklung. Wir kommen wieder. Tom,Ben,Tini und Dirk

Olaf Zühlke

29.12.2007

An Alle vom Bork-team, und die restlichen Norwegenfreunde! Ein Guten Rutsch in das Jahr 2008, und dann werden die Tage gezählt, bis es wieder los geht.

Tammy

29.12.2007

Hallo, bei unserem nächsten Aufenthalt in Norge, werden wir sicherlich ein Haus von Euch mieten. Viele Grüße und einen guten Rutsch Tammy

Thomas Sauer

23.12.2007

Hallo liebes Borks-Team, Wir wünschen Euch allen ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Vielen Dank für die stets gute Beratung und Durchführung der Buchungen. Alles Gute sagen die Angelverrückten aus Bocholt und Umgebung.

Barbara Zydek

22.12.2007

Liebe Mitarbeiter von Borks Ferienhäuser! Familie Zydek aus Kiel wünscht Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr.Wir danken für die gute Beratung und freuen uns auf unseren Urlaub im Juli/August 2008 in den von Ihnen vermittelten Häusern. Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen Familie Zydek

Schmidt, Friedrich

19.11.2007

Sehr geehrter Herr Bork, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens, ich habe erstmalig bei Ihrem Unternehmen für das Jahr 2008 zwei Ferienhäuser in Norwegen gebucht (Objekte Nr. 113/1 u. 133/1). Vor der Buchung habe ich mich auch bei anderen Anbietern informiert. Keiner von diesen hatte einen so informativen Katalog,wie der Ihres Unternehmens. Ein großes Kompliment hierfür. Lob auch für den Aufbau Ihrer homepage, die einem u.a. auch die Möglichkeit eröffnet, die infrage kommenden Objekte in einem kleinen Film näher zu betrachten. Diese guten Informationen waren für meine Buchung entscheidend. Ich gehe davon aus, daß dieses auch für viele andere Ihrer Kunden gilt. Ich kann Sie nur bitten so "weiterzumachen".

schnabeldetlef

07.11.2007

wir waren am20.10.07 in haus 78/1 es war ein toller empfang (der besitzer hatte keine zeit uns zu begrüßen)Nach dem ich nach einigen schwierigkeiten das boot im griff hatte,.und es bald einen unfall gegeben hätte sind wir naß bis zu den knöcheln und mit nassem gebäck auf unserer insel und am haus angekommen.Alle wollten nach Hause hatten es satt nach32 stunden fahrerei.Doch am nächsten morgen sah die welt anders aus.Fisch gleich vor der Stubentür es war einfach nur geil.Das Haus war in Ordnung bis auf das einiges für neun Personen in der Küche fehlte.Aber wir ossis sind ja gewohnt zu inprovisieren.Zur Fahrt muß ich noch sagen uns wurde die E39 empfohlen,da waren 4Fährendabei mit preisen,da hätten wir auch bis bergen die Fähre nehmen können so das wir heimwärts anders gefahren sind und noch viel von der herlichen natur norwegens geniesen konnten.Nachdem wir wieder heile zu hause sind,sind wir uns einig,trotz aller strabatzen wir werden es uns wieder antun und sind schon auf der suche nach einem haus für 2008.das Haus 78/1 liegt am osterfjord ist sehr schön gelegen,gut eingerichtet und mann kann auch ohne Boot große Fische fangen gleich von der terrasse aus.Für Leute mit kleinen Kindern vieleicht nicht ganz das richtige. Da man die nur under aufsicht raus lassen kann.Ansonsten kann ich es jedem empfehlen.Fisch gibt es in Massen und viele Arten(leng,lump,rotbarsch,lachs,dorsch,flunder)Hatten von allem etwas,freuen uns aufs nächste mal.Familie Schnabel und Freunde sagen DANKE!!!!

J. Eschment

16.10.2007

Hallo, endlich habe ich die Zeit und die Muße von unserem diesjährigen Angelurlaub in Norge zu berichten. Pünktlich um 03:30 Uhr stand mein Kumpel Udo vor der Tür um mich abzuholen. Koffer, Gerätschaften und Lebensmittel, auch die flüssigen, wurden bereits am Vortag im Auto verstaut. Ohne Behinderungen, es war ja Sonntag und somit alles frei, kamen wir gegen 12:30 Uhr in Hanstholm am Anleger der Fjordline an. Dort erwartete uns bereits MartinBusch1 mit seiner Truppe. Er hatte übers NAF erfahren, dass wir gemeinsam von Hanstholm nach Bergen fahren. Die Überfahrt war sehr stürmisch! Die Fähre kämpfte sich regelrecht durch die enormen Wellenberge im Skagerak. Es war eine besondere Erfahrung! Infolge der Unruhe auf See war es an Bord sehr ruhig. Ausgeruht und ausgeschlafen kamen wir am nächsten Morgen mit 3-stündiger Verspätung in Bergen an. Auf dem Autodeck haben wir uns noch kurz von MartinBusch1 verabschiedet und los gings zu unserem Rifugium an den Gulafjord. Nach ca. 1 3/4 Stunden kamen wir dort an. Unser sehr netter Vermieter war schnell zur Stelle und wies uns kurz ein. Das Haus kannten wir ja schon vom Vorjahr! Aber wir bekamen glänzende Augen, als er uns das neue Boot vorstellte: 17 Fuß lang, 25 PS Heckantrieb, selbstlenzend, Radsteuerung, Aluhandlauf! Wow, ein super Teil, dass uns nun 2 Wochen lang als täglicher Aufenthaltsort verlässlich diente. Noch am Nachmittag, nachdem der Wagen leergeräumt war, wurde eine kleine Fjordrundfahrt gemacht. Am nächsten Morgen gings los auf den Gulafjord zum Fischen mit Naturköder. 6 kg Heringe hatten wir tiefgefroren von Zuhause mitgenommen - zum Glück! Denn die Makrelen hatten sich schon wieder auf die Wanderung in wärmere Gefilde gemacht. Vereinzelt konnten wir zwar noch einige verhaften, aber es war zeitraubend. Warum die Makrelen verreist waren, sollten wir in den nächsten 12 Tagen intensivst erfahren. Es wurde nicht mehr hell, Dauerregen rund um die Uhr, und es wurde kühl. Das Thermometer kletterte nicht mehr über die 10 Grad Marke. Dazu kamen noch kräftige bis stürmische Winde aus wechselnden Richtungen. Also, wir fahren die guten,fängigen Plätze des Vorjahres an und .... nichts!? Was ist dieses Jahr anders? O.k., das Echolot zeigt an, dass die Wasserthemperatur mit 10/11 Grad 3 bis 4 Grad niedriger ist als im Vorjahr. Die Driften sind anders und wesentlich schneller. In der Folgezeit konnten wir zwar noch ein paar Lumbs und Lengs über die Relling hieven. Aber von Größe und Anzahl im Vergleich zum Vorjahr war das nicht zu vergleichen. Gute Fänge erzielten wir in unserem Hausfjord. Hier verkrochen wir uns, wenn auf dem Gulafjord die Wellen zu ruppig wurden. Denn hier findet man immer ein ruhigeres Plätzchen. In Tiefen zwischen 10 und 50m konnten wir viele gute Wittlinge, schöne Schellfische und Pollacks, sowie ein paar Tangdorsche auf die Schuppen legen. Der absolute Hammer jedoch war eine Email von Harry S., die mich kurz vor der Abreise erreichte. Harry verweilte nämlich vor uns in Leversund. Er mailte, dass er hinter der Lachsfarm, dort wo der Gulafjord 200 bis 260m tief ist, gute Köhler auf Pilker gefangen hat. Tiefe: 20 bis 30m. Am 2. Tag, unsere Fänge hielten sich in Grenzen, da dachte ich, lass uns doch mal die besagte Stelle besuchen. Gesagt, getan! Wir ließen unsere Eisen in die Tiefe rauschen - so bis auf 50m - und begannen zu pilken. 50m: rauf, runter; 40m: rauf, runter; 30m: rauf, runter; 20m: rauf, runter; 10m: rauf, runter. Das machten wir fast eine Stunde, aber ohne Erfolg! Da erinnerte ich mich an einen Beitrag über das Köhlerfischen, hier im NAF! Eisen runterlassen und schnell und ohne Pause nach oben kurbeln. Also Eisen auf 50m Tiefe verbracht und zügig nach oben geholt - nichts. Noch einmal! Pilker auf 50m verbracht und zügig nach oben geholt! Nee! Auf 20m Tiefe gab es plötzlich einen ,,Hänger''. Nur für einen kurzen Augenblick! Was dann geschah, lässt sich kaum beschreiben! Da unten explodierte etwas! Es zog ohne Pause ca. 50m geflochtene von meiner 112er Penn. Danach begann das große Pumpen. Aber nur bis auf die 20m Marke. Da begann alles wieder von vorne. Das Etwas stürmte wieder in Richtung Fjordgrund. Diesmal nahm es aber nur 20 bis 30m Schnur von der Rolle. Was soll ich sagen, so nach 15 bis 20 Minuten lag ein wuderschöner, kräftiger Köhler von fast 1m Länge im Boot. Dieses Schauspiel wiederholte sich nun permanent. An diesem Tag hatten wir so viele Köhler, übrigens der kleinste wog noch über 5 kg, dass wir den Fischtrog mit 2 Mann kaum aus dem Boot heben konnten, obwohl die Fische bereits ausgenommen waren. An den nächsten Tagen wiederholte sich das Spektakel - wenn wir wollten! Wollten wir aber nicht! Nur alle 2 Tage fuhren wir zu dieser Stelle und limitierten unsere Stückzahl auf 2 Stück/Person. Weil das Drillen aber so viel Spaß gemacht hatte, kam manchmal noch ein 3. dazu. In der 2. Woche kammen 2 nette Ehepaare aus Brandenburg in die Nachbarwohnung. Den angelnden Männer erzählten wir von der Stelle, bei der man große Köhler quasi stippen kann. Na, was soll ich sagen, 2 Tage danach waren die Köhler verschwunden! Warum? Keine Ahnung! Unterm Strich haben wir diese Jahr, dank der Köhler, soviel gefangen wie noch nie! Die Filets haben wir, wie jedes Jahr, portioniert und vacuum verschweist. Aus Bauchlappen und Karkassen, aber ohne die Köpfe, haben wir über 20 Liter stark reduzierten Fischsud zubereitet. Auch den haben wir portioniert, tiefgefroren und vacuum verschweist. Die Rückfahrt, Bergen-Hirtshalts mit der Colorline, war, bis auf die Vollsperrung der A1 bei Vechta wegen eines schweren Unfalles - mal wieder durch LKW's - problemlos. Was uns übrigens auf beiden Fähren aufgefallen ist: der Lachs beim Buffet, egal ob geräuchert oder gebeizt, wir einfach haufenweise in die Wannen ,,geknallt''. Es ist eine Schande, mit solchen Lebensmitteln so lieblos umzugehen! Übrigens fanden wir das Buffet von Fjordline besser als das von Colorline. Bei Colorline waren m.E. die Reker ungenießbar salzig und ausnahmslos ohne Rogen. Ich hatte das Gefühl, dass man die Reker, warum auch immer, in Salzwasser gewaschen hat. Trotz des ekligen Wetters war es wieder ein top Urlaub in Norge. Nächstes Jahr sind wir wieder dort! Wo? Björnafjord, Fördefjord, Nordfjord? Mal sehen! Auf jeden Fall wieder an einem Fjord in der Nähe von Bergen - so maximal 1 bis 2 Stunden im Umkreis. Wichtig für uns: Parken am Haus, Haus nah am Wasser, Boot 17/18 Fuß lang und mind. 15 PS, Bootssteg, möglichst Alleinlage! Ich denke ich habe nichts Wichtiges vergessen und kann Euch nur sagen: es war wunderschön und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Ach, ja, bevor ich es vergesse. Eine neue Unsitte haben wir in Norge entdeckt. An vielen Tankstellen wird kein Bargeld mehr angenommem - auch keine Eurocard; nur Kreditkarten mit Pin werden akzeptiert!!! Alles Gute und Gruß Jürgen

Pagina 1 ... 59 60 61 62 63 64 65 66 67 ... 68 69